In the heyday of Greek tragedy, each of the three playwrights who competed for victory in the tragedy competition at the Great Dionysia, the most important Dionysus festival in Athens, not only had to present three tragedies, but also a light-hearted epilogue, which was called a satyr play after the satyrs who always formed the chorus. Euripides'
Cyclops is the only complete surviving example of this dramatic genre. The play deals with Odysseus' encounter with the Cyclops Polyphemus, which is familiar to every audience member from the
Odyssey.
In der Blütezeit der griechischen Tragödie musste jeder der drei Dramatiker, die an den Großen Dionysien, dem bedeutendsten Dionysosfest Athens, im Rahmen des Tragödienwettbewerbs um den Sieg kämpften, nicht nur drei Tragödien präsentieren, sondern auch ein heiteres Nachspiel, das nach den Satyrn, die immer den Chor bildeten, Satyrspiel hieß. Der Kyklops des Euripides ist das einzige vollständig erhaltene Exemplar dieser dramatischen Gattung. Das Stück behandelt die jedem Zuschauer aus der Odyssee wohlbekannte Begegnung des Odysseus mit dem Kyklopen Polyphem.