Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum Thema Nachhaltigkeitstransformation - mit diesem Buch
In Zeiten von Klimaerwärmung und Meeresverschmutzung durch Plastikmüll versuchen mehr und mehr Menschen, nachhaltig zu leben. Inzwischen gehen immer öfter auch Betriebe dazu über, eine grüne Unternehmenspolitik zu betreiben. Doch noch ist es ein langer Weg, bis der Wandel hin zu einer umweltfreundlichen sowie ressourcen- und energieschonenden Gesellschaft geschafft ist. Passend dazu gibt dieses Buch über die Nachhaltigkeitstransformation einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema. Darin finden Sie Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, zum Beispiel:
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Soziologie
- Rechtswissenschaft
- Technik
Das Buch richtet sich nicht nur an Akademiker,Lehrende und Studenten, sondern an alle Personen, die sich für die Themen ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility sowie Umwelt- und Klimaschutz interessieren.
Wie kann die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen?
Diese und andere Fragen versucht dieses Buch zur Nachhaltigkeitstransformation zu beantworten. Es zeigt Notwendigkeiten, Hindernisse und Grundsatzprobleme auf und zeigt die Meinungen anerkannter Experten dieses Fachbereichs. Diese beschäftigen sich mit allen gängigen Problembereichen des Nachhaltigkeitsmanagements:
- Technologie
- Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
- Konsum
- Hindernisse der Transformation
- Grünes Wachstum
- Innovation
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Rolle der Wissenschaft
Dabei sollen aber nicht alle Forschungsfelder für sich stehen. Vielmehr versuchen die Autoren zu zeigen, wie das Zusammenspiel aus allen Faktoren das künftige Leben der Menschen verändern könnte.
Dieses Buch geht der Frage nach, wie die ganzheitliche Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung und Denkweise in den Bereichen Technologie, Management, Konsum, Innovation und Bildung gelingen kann. Die Diskussion um den Wandel zur Nachhaltigkeit stellt nicht nur einzelne Handlungsfelder und Lebensbereiche auf den Prüfstand, sondern steht für eine grundsätzliche Veränderung der Art und Weise, wie wir leben.
In den Beiträgen werden Notwendigkeiten, Hindernisse und Potenziale der Nachhaltigkeitstransformation aus ökonomischer und soziologischer Perspektive beleuchtet und umfassend analysiert. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen und geben einen Überblick über nahezu alle transformationsrelevanten Felder: Wirtschaft, Lebensstile, Organisation, Technik.
Das Buch ist theoretisch und empirisch fundiert und spiegelt den aktuellen Stand der Diskussion zum Thema Transformation wider. Es vermittelt gut zugängliches Wissen zu einer zentralen Herausforderung unserer Zeit und bietet eine gelungene Mischung aus Breite und Tiefe der Analyse.
Der Inhalt
- Treibende Kräfte für eine Transformation zur Nachhaltigkeit
- Die Bedeutung der digitalen Transformation
- Hindernisse einer Nachhaltigkeitstransformation und die Bedeutung von Wissen
- Die Rolle der Wissenschaft
Der Herausgeber
Fred Luks leitet das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zuvor war er Projektleiter und Gastprofessor an der Universität Hamburg sowie mehrere Jahre Nachhaltigkeitsmanager eines großen Unternehmens. Fred Luks ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen.