? Integration musiktherapeutischer Elemente in die Psychotherapie
? Musikgestützte Interventionen für die Behandlung von Erwachsenen Menschen mit Depression
? Wissenschaftlich fundierte Interventionen für Psychotherapeut:innen und Musiktherapeut:innen
Musiktherapie praktisch angewandt
Das Spannungsfeld zwischen innerer Unruhe bei gleichzeitiger Antriebslosigkeit und mangelnder emotionaler Resonanzfähigkeit erschwert es Menschen mit Depression, ihren Alltag zu bewältigen. Musiktherapie kann dazu beitragen, durch das Hören von Klängen sowie das Musizieren mit Instrumenten und der Stimme das eigene Befinden auszudrücken und wieder Zugang zu scheinbar unzugänglichen Gefühlen und Ressourcen zu finden. Auf der Grundlage eines umfassenden theoretischen Hintergrundwissens zeigt dieses Praxisbuch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung depressiver Erkrankungen auf. Konkrete Interventionsanleitungen werden sowohl für die musiktherapeutische als auch für die psychotherapeutische Praxis vorgestellt.
. Integration musiktherapeutischer Elemente in die Psychotherapie
. neue, musikgestützte Interventionen für die Behandlung von Depression
Musiktherapie praktisch angewandt
Dauerhafte Niedergeschlagenheit und der Verlust von Interesse und Freude sind die Kernsymptome depressiver Erkrankungen. Musiktherapie kann dazu beitragen, durch Instrumente, Klänge und Melodien die eigene Stimmung auszudrücken und den Zugang zu verborgenen, positiven Gefühlen wiederzufinden. Dieses praxisorientierte Buch zeigt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung depressiver Krankheiten auf. Dargestellt werden konkrete Interventionsanleitungen aus der Musiktherapie