In diesem essential beantworten wir die Frage, inwieweit KI Chatbot Tools wie ChatGPT bei der Wahl der richtigen Geldanlage-Strategie profitalbel sein können. Wir gehen auf effektives Prompting ein und darauf, warum die kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen essenziell ist. Ein weiteres Kapitel untersucht den automatisierten Vermögensaufbau des unbedarften Anlegers mithilfe des KI Robo Advisors und erläutert, was es dabei zu beachten gilt.
Schließlich widmen wir uns der Möglichkeit, direkt in vielversprechende KI-Aktien oder -ETFs zu investieren und welche Risiken man miteinbeziehen sollte.
Der Inhalt
- Ist der KI-Chatbot als Geldanlage-Berater nützlich?
- Effektives KI-Chatbot-Prompting, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen
- KI Robo Advisor für die automatisierte Vermögensverwaltung versus klassischer Finanzberater
- Chancen und Risiken beim Investieren IN künstliche Intelligenz in Form von KI-Aktien oder -ETFs: Hype oder Blase?
Die Zielgruppen
- Unbedarfte Anleger
- KI Interessierte
Die Autoren
Elke Strauß ist Doktorin der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Phänomenen sowie der Deutung und Erklärung von Prozessen.
Markus Bramberger ist studierter Finanzdienstleistungsexperte. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Zahlungsverkehr und operative Zukunftsforschung.