Franziska Alexandra Sittig und Noam Petri berichten uns von dem beunruhigenden Aufstieg einer radikalen antiwestlichen Koalition in den Zentren der Wissenschaft, wo islamistische und linksradikale Ideologien aufeinandertreffen. Was als studentische Randbewegung begann, hat mittlerweile die Elite akademischer Institutionen durchdrungen und diktiert auf subtile Weise die Narrative in Politik und Medien.
Anhand sorgfältig beleuchteter Fallbeispiele aus den USA und Deutschland decken Sittig und Petri die Zusammenhänge von ideologischem Extremismus, institutionellem Verrat und dem Anstieg antisemitischer Gewalt auf. Sie weisen auf erschreckende Parallelen zu historischen Fällen von akademischer Nähe zu Totalitarismus hin und zeigen, wie Universitäten Islamismus und radikales linkes Gedankengut legitimieren helfen.
Dieses Buch ist ein Weckruf. Es zeigt, dass sich der westliche Wissenschaftsbetrieb an einem Wendepunkt hin zu aktivistischer Radikalisierung befindet. Es ist ein dringender Appell, das kulturelle und intellektuelle Erbe der Aufklärung vor ideologischer Subversion zu schützen.
Dieses mutige und dringend notwendige Buch legt die ideologischen Kräfte offen, welche die westliche Wissenschaft und die westliche Zivilisation an sich bedrohen. Verfasst von zwei Studierenden - die eine in den USA, der andere in Deutschland -, deckt es den alarmierenden Aufstieg einer von ihnen als "woke-islamistische Allianz" bezeichneten Bewegung auf, die das freie Denken untergräbt, Extremismus legitimiert und die Grundlagen westlicher Werte unterminiert. Durch die Kombination von Erfahrungen aus erster Hand mit scharfsinnigen Analysen geben die Autoren einen eindringlichen Weckruf: Der Westen muss sich dieser wachsenden intellektuellen und kulturellen Krise stellen, bevor es zu spät ist.
-Mitchell Silber, Geschäftsführer der Community Security Initiative, außerordentlicher Professor an der School of International and Public Affairs (Columbia University), Autor des Buches The Al Qaeda Factor: Plots Against the West.